Seitenschneider für jedes Material
Die EREM Seitenschneider sind geeignet zum Schneiden von Kevlar-Seiden, Vectran ummantelten Drähten, die sich besonders durch ihre hohe Festigkeit und Elastizität auszeichnen aber auch empfindlichen Lichtwellenleitern und dünnen rostfreien Drähten.
Daher bietet Erem zum Schneiden von Draht hoher Härte robuste Hartmetall-Schneider. Zum trennen weicher Materialien Miniaturseitenschneider, die dank besonders scharfer Schneiden und präziser Fertigung einen sauberen Schnitt erlauben.
Aus diesem Grund orientiert sich die Einstufung der Schneidkapazität bzw. Schneidfähigkeit (siehe Katalog S. 38-39) unserer EREM Seitenschneider am Härtegrad und Durchmesser der zu bearbeitenden Materialien:
- Pianodraht, geeignet für nicht rostenden Federstahldraht (Zugfestigkeit 2000–2400 MPa)
- Harter Draht, nicht rostender Stahldraht (Zugfestigkeit 1800 MPa)
- Mittelharter Draht, nicht rostender Stahldraht (Zugfestigkeit 800 MPa)
- Weicher Draht, Kupfer, Aluminium (Zugfestigkeit 250 MPa)
ESD Seitenschneider für harten Draht
Der ESD-Seitenschneider 599TFO ist das Multitalent von EREM und ist bestückt mit unempfindlichen Wolfram-Hartmetall-Schneiden. Er findet Einsatz in der Elektronik, Leiterplattenmontage und im Reparaturbereich wo er das Trennen von Vectran-Draht, Kevlar-Fasern oder Lichtwellenleitern ermöglicht.
Miniaturseitenschneider für weiche Materialien
Der Miniaturseitenschneider 632NCF, ist für weiche Materialien wie Silikonschläuche, Präzisionsverbinderdichtungen oder Miniaturgummidichtungen geeignet. Auch zum abzwicken weicher Synthetik Teile z.B. bei der Hörgerätefertigung ist der Miniaturschneider das passende Werkzeug.
Dank seiner rasiermesserscharfen Backen ermöglicht der 632NCF sogar einen sog. Full- Flush-Schnitt (Perfekt planer Schnitt). Dieser ist dank hoher Präzision bei der Fertigung und einem äußerst präzisen Schliff möglich.
Seitenschneider mit Köpfchen
Die Kopfformen der EREM Seitenschneider gibt es in mehreren Varianten, um unter jeder Arbeitsbedingung optimale Ergebnisse zu liefern:
- Schneider mit abgewinkeltem breiten Kopf, für präzise Schnitte in verschiedenen Arbeitswinkeln.
- Seitenschneider mit abgeschrägten Kopf zum Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen.
- Seitenschneider mit ovalen Kopf die eine hohe Schneidkapazität aufweisen und sich durch ihre hohe Robustheit auszeichnen.
Die drei Schnittformen der EREM Seitenschneider
Neben der Kopfform hinterlassen die EREM Seitenschneider verschiedene Arten der Endform am Draht die durch einen Schnitt erzeugt werden.
So können Schnitte mit Wate, ohne Wate oder perfekt plane Schnitte vorgenommen werden:
- Schnitte mit Wate (Semi Flush): Der Schneider hinterlässt eine pyramidenförmige Spitze am Drahtende. Daher besonders geeignet für Kupferdrähte oder Edelstahl bei der die Endform des Drahtes keine große Rolle spielt.
- Ohne Wate (Flush): Dieser Schnitt hinterlässt, dank feinerer Klingen und geringerem Kraftaufwand eine wesentlich kleinere Spitze am Drahtende. Drahtenden ohne Wate reduzieren den Kraftaufwand beim Anbringen von Bauteilen auf Leiterplatten.
- Perfekt planer Schnitt (Super Full Flush): Dieser Schnitt liefert, durch präzise geschliffen und geschärfte Schneiden ein absolut planes Drahtende. So werden Nacharbeiten überflüssig. Der Kraftaufwand beim Arbeiten ist gering, ebenso wie die Bauteilbelastung durch den Schnitt. Lötfahnen bei Lötbadverfahren werden verhindert. Die Anwendungsbereiche liegen in der Mikroelektronik, Raumfahrt oder Medizintechnik.
Seitenschneider für jedes Material Die EREM Seitenschneider sind geeignet zum Schneiden von Kevlar-Seiden, Vectran ummantelten Drähten, die sich besonders durch ihre hohe Festigkeit und...
mehr erfahren » Fenster schließen Seitenschneider
Seitenschneider für jedes Material
Die EREM Seitenschneider sind geeignet zum Schneiden von Kevlar-Seiden, Vectran ummantelten Drähten, die sich besonders durch ihre hohe Festigkeit und Elastizität auszeichnen aber auch empfindlichen Lichtwellenleitern und dünnen rostfreien Drähten.
Daher bietet Erem zum Schneiden von Draht hoher Härte robuste Hartmetall-Schneider. Zum trennen weicher Materialien Miniaturseitenschneider, die dank besonders scharfer Schneiden und präziser Fertigung einen sauberen Schnitt erlauben.
Aus diesem Grund orientiert sich die Einstufung der Schneidkapazität bzw. Schneidfähigkeit (siehe Katalog S. 38-39) unserer EREM Seitenschneider am Härtegrad und Durchmesser der zu bearbeitenden Materialien:
- Pianodraht, geeignet für nicht rostenden Federstahldraht (Zugfestigkeit 2000–2400 MPa)
- Harter Draht, nicht rostender Stahldraht (Zugfestigkeit 1800 MPa)
- Mittelharter Draht, nicht rostender Stahldraht (Zugfestigkeit 800 MPa)
- Weicher Draht, Kupfer, Aluminium (Zugfestigkeit 250 MPa)
ESD Seitenschneider für harten Draht
Der ESD-Seitenschneider 599TFO ist das Multitalent von EREM und ist bestückt mit unempfindlichen Wolfram-Hartmetall-Schneiden. Er findet Einsatz in der Elektronik, Leiterplattenmontage und im Reparaturbereich wo er das Trennen von Vectran-Draht, Kevlar-Fasern oder Lichtwellenleitern ermöglicht.
Miniaturseitenschneider für weiche Materialien
Der Miniaturseitenschneider 632NCF, ist für weiche Materialien wie Silikonschläuche, Präzisionsverbinderdichtungen oder Miniaturgummidichtungen geeignet. Auch zum abzwicken weicher Synthetik Teile z.B. bei der Hörgerätefertigung ist der Miniaturschneider das passende Werkzeug.
Dank seiner rasiermesserscharfen Backen ermöglicht der 632NCF sogar einen sog. Full- Flush-Schnitt (Perfekt planer Schnitt). Dieser ist dank hoher Präzision bei der Fertigung und einem äußerst präzisen Schliff möglich.
Seitenschneider mit Köpfchen
Die Kopfformen der EREM Seitenschneider gibt es in mehreren Varianten, um unter jeder Arbeitsbedingung optimale Ergebnisse zu liefern:
- Schneider mit abgewinkeltem breiten Kopf, für präzise Schnitte in verschiedenen Arbeitswinkeln.
- Seitenschneider mit abgeschrägten Kopf zum Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen.
- Seitenschneider mit ovalen Kopf die eine hohe Schneidkapazität aufweisen und sich durch ihre hohe Robustheit auszeichnen.
Die drei Schnittformen der EREM Seitenschneider
Neben der Kopfform hinterlassen die EREM Seitenschneider verschiedene Arten der Endform am Draht die durch einen Schnitt erzeugt werden.
So können Schnitte mit Wate, ohne Wate oder perfekt plane Schnitte vorgenommen werden:
- Schnitte mit Wate (Semi Flush): Der Schneider hinterlässt eine pyramidenförmige Spitze am Drahtende. Daher besonders geeignet für Kupferdrähte oder Edelstahl bei der die Endform des Drahtes keine große Rolle spielt.
- Ohne Wate (Flush): Dieser Schnitt hinterlässt, dank feinerer Klingen und geringerem Kraftaufwand eine wesentlich kleinere Spitze am Drahtende. Drahtenden ohne Wate reduzieren den Kraftaufwand beim Anbringen von Bauteilen auf Leiterplatten.
- Perfekt planer Schnitt (Super Full Flush): Dieser Schnitt liefert, durch präzise geschliffen und geschärfte Schneiden ein absolut planes Drahtende. So werden Nacharbeiten überflüssig. Der Kraftaufwand beim Arbeiten ist gering, ebenso wie die Bauteilbelastung durch den Schnitt. Lötfahnen bei Lötbadverfahren werden verhindert. Die Anwendungsbereiche liegen in der Mikroelektronik, Raumfahrt oder Medizintechnik.